Regenrinne
Definition
• Sammelrinne, die das von der Dacheindeckung ablaufende Regenwasser sammeln|sammelt und über ein Fallrohr ableiten|ableitet
Herkunft
Determinativkompositum aus den Substantiven
Regen und
Rinne
Beispiele
• Die
Regenrinne ist voller Laub, so dass das Wasser nicht ordentlich ablaufen kann.
• Oft braucht man eine Leiter, um eine
Regenrinne zu säubern.
• „Handwerker arbeiten draußen an den
Regenrinnen.“
[ | Literaturnachweis: James Salter - Ein Spiel und ein Zeitvertreib]
• [Wasserknappheit:] „Jeder kann über die Installation von
Regenrinnen und Rohren zu einem Auffangbehälter Niederschläge sammeln und für die Landwirtschaft oder gefiltert als Trinkwasser nutzen.“
• „»Die Eigentümer benachbarter Gebäude haben uns erlaubt, das Regenwasser, was sonst von den Dächern durch die
Regenrinnen in die Kanalisation geleitet würde, aufzufangen«, erklärt Doro.“
:
• „Auch das Thema Nachhaltigkeit ist dem Paar wichtig: Die Wasserversorgung des Hauses speist sich aus Regenwasser, das vom Dach über die
Regenrinnen in einem unterirdischen Wassertank gesammelt wird.“
• „Wenn der Regen auf unser Hausdach fällt und über die
Regenrinne abfließt, nimmt er auch noch schmutziges Laub und Vogelkot mit - samt Fäkal-Keimen. Was unten in der Regentonne ankommt, ist also oft nicht so appetitlich.“
• „Lässt der Baum des Nachbarn viele Blätter in den eigenen Garten fallen oder wird dadurch die
Regenrinne verstopft, kann das sehr arbeitsaufwändig sein.“
• […] „»Leider ist die
Regenrinne teilweise eingerissen und ausgehängt, und die gehört dringend saniert, weil sich darunter ein Radweg befindet.«“
[ | Verkehr – Nächtliche Arbeiten und Sperren auf A23 ]
• „Die Polizei hatte ihn nach einem Fluchtversuch über die
Regenrinne aufgegriffen.“
• „Szájer floh beim Eintreffen der Polizei halbnackt durch ein Fenster und kletterte an einer
Regenrinne herab, wobei er sich an der Hand verletzte.“
Charakteristische Wortkombinationen
•
mit Verb: eine
Regenrinne anbringen / befestigen / montieren / reparieren / säubern
•
mit Verb: über die
Regenrinne abhauen / flüchten, an der
Regenrinne hängen
•
mit Substantiv: eine
Regenrinne aus Kupfer / Plastik / Zink
•
mit Substantiv: Regenrinne am Dach,
Regenrinne an der Traufe
•
mit Substantiv: Fallrohr an einer
Regenrinne, Laub / Sieb in einer
Regenrinne
•
mit Adjektiv: defekte / tropfende / verstopfte / volle
Regenrinne
Wortbildungen
• Regenrinnensieb
Worttrennung
Re·gen·rin·ne,
Plural Re·gen·rin·nen
Quelle: Wiktionary
Lizenz: Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported