Hypokoristikum
Definition
•
Linguistik Wort oder Ausdruck mit zärtlicher Bedeutungskomponente
Herkunft
Das Wort geht zurück auf griechisch
„schmeichelnder Name“
[ Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Morphemanalyse“. ISBN 3-520-45203-0 ]
Beispiele
• „Schätzchen“, „Mäuschen“ oder „Berti“ sind Beispiele für
Hypokoristika.
• „Mit den Diminutiven verwandt sind die Kosewörter oder
Hypokoristika, die allerdings meist als Namen gelten und deshalb hier weniger einschlägig sind.“
[ Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002, S. XXf. ISBN 3-11-017472-3. Fett gedruckt: 'Kosewörter', 'Hypokoristika'.]
• „Ein Kosename, in der Namenforschung auch als
Hypokoristikum bezeichnet, wird oft formal mit einem Kurznamen beziehungsweise einer Kurzform gleichgesetzt.“
[ | Literaturnachweis: Bernd Spillner - Spitznamen und Kosenamen von Jugendlichen, Seite 111-116, Zitat Seite 112. Abkürzung aufgelöst.]
Worttrennung
Hy·po·ko·ris·ti·kum,
Plural Hy·po·ko·ris·ti·ka
Quelle: Wiktionary
Lizenz: Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported