Verschmutzung
Definition
• Verunreinigung durch Schmutz
Herkunft
Ableitung eines Substantivs zum Stamm des Verbs
verschmutzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem)
-ung
Beispiele
• Aber die Meere leiden ja vor allem unter der
Verschmutzung vom Land aus.
• „Auch die
Verschmutzung durch Mikroplastik wird in jedem Land deutlich zunehmen.“
• „Ein globales Abkommen zur Eindämmung von
Verschmutzung durch Plastikmüll könnte das ändern.“
• „Mikroplastik im Süßwasser - Wie lässt sich die
Verschmutzung stoppen?“
• [Fischsterben in der Oder: Die Europaabgeordnete hat die Umweltbehörden] „aufgefordert, die Quelle der
Verschmutzung zu finden und die Schuldigen zur bestrafen.“
• [Schlagzeile:] „Über tausend Fische sterben nach
Verschmutzung in Freiburger Bach“
• „Die Ursache der
Verschmutzung ist derzeit noch unbekannt.“
• „Allerdings konnten die Einsatzkräfte die Quelle der
Verschmutzung im Bach Diron lokalisieren, wie die Freiburger Kantonspolizei mitteilte.“
• „Die
Verschmutzung“ [erstreckt] „sich über zwei Kilometer bis in die Sionge.“
• „Wenn die
Verschmutzung ein bestimmtes Maß nicht überschreitet, kann sich ein Gewässer selbst reinigen.“
• [Delfine in Flüssen:] „Doch fast überall auf der Welt sind die Populationen geschrumpft. Hauptgrund ist die
Verschmutzung der Flüsse.“
• „Das Mittelmeer gilt“ […] „als Hotspot für
Verschmutzung durch Plastik, weil viele Küstenabschnitte dicht besiedelt sind.“
• Die Bevölkerung wurde in vielen Fällen bisher nicht über die
Verschmutzung informiert.
[adaptiert von: ]
• „Deutlich mehr Luftverschmutzung durch Kreuzfahrten in Hamburg“ […] „Auch in Kiel nahm 2022 die
Verschmutzung mit Schwefeloxiden deutlich zu, hier gab es einen Anstieg von 71 Prozent gegenüber 2019.“
• „So tretet den wackeren Männern in die Seite, die gegen die Überzahl ihrer veraltet sauberen Kollegen schon Hervorragendes auf dem Gebiet der öffentlichen
Verschmutzung geleistet haben.“
[ | Literaturnachweis: Loriot (Verfasser) - Der ganz offene Brief.]
Charakteristische Wortkombinationen
•
mit Substantiv: Verschmutzung der Umwelt
•
mit Substantiv: Verschmutzung der Fluss|Flüsse / Meere / Wald|Wälder / Weltmeer|Weltmeere, des Grundwassers / Trinkwassers
•
mit Substantiv: Verschmutzung durch Abwasser / Gift / Licht / Mikroplastik / Müll / Öl / Plastik / Plastikmüll
•
mit Substantiv: Ursache / Quelle der
Verschmutzung
•
mit Adjektiv: graduelle / hartnäckige / industrielle / vermeidbare / zunehmende
Verschmutzung
•
mit Verb: eine
Verschmutzung beseitigen / eindämmen / verhindern / verursachen, einer
Verschmutzung vorbeugen, zu einer
Verschmutzung beitragen
Wortbildungen
Verschmutzungsgrad, Verschmutzungsrecht
Worttrennung
Ver·schmut·zung,
Plural Ver·schmut·zun·gen
Quelle: Wiktionary
Lizenz: Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported