Definition.de

Definition eines Wortes gesucht?

rudern


Definition

sein sich unter Zuhilfenahme von Riemen oder Skulls in einem Ruderboot fortbewegen
haben kreisende Bewegungen ausführen („mit den Armen rudern“)

Herkunft

Etymologie: von mittelhochdeutsch ruoder, althochdeutsch ruodar, westgermanisch * rōþra- = das Ruder. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt. | Literaturnachweis: Kluge: Etymologisches Wörterbuch, Stichwort: „Ruder“, Seite 774.
: Wortbildung: Derivation (Ableitung) vom Substantiv Ruder durch Konversion

Beispiele

• Wer rudert, trainiert Kraft und Ausdauer gleichzeitig.
• [Bundestrainer Ralf Holtmeyer:] „'Um bei Olympische Spielen erfolgreich sein zu können, muss man im Jahr rund 7.000 km rudern. Mehr ist auch nicht drin. […]'“ | Literaturnachweis: Thomas Kosinski - Woher jemamd kommt, spielt keine Rolle
• Während er dies erzählte, ruderte er wild mit den Armen.

Charakteristische Wortkombinationen

• ans Ufer rudern, etwas über den See rudern, Passagiere an Land rudern
• wild rudern

Wortbildungen

Ruderer, Ruderergometer, Rudergerät, Ruderknecht, Ruderregatta, Rudersimulator, Rudersklave, Rudersport, Ruderverein, Ruderwettkampf

Worttrennung

ru·dern, ru·der·te, ge·ru·dert


Quelle: Wiktionary
Lizenz: Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported


VONG: Was ist das für 1 Sprache?

H1 had 1 kleins Buch geschribem. Mit dem will er uns dem VONG sprache 1 klein wemig näher bringem so vong interesse her. Beim lesem vong dem Buch kann man dem Seele baumeln lassem - umd alle regelm der Deutschem Sprache sprengem ...