Margarine
Definition
• butterähnliches Nahrungsmittel, das (vorwiegend) aus pflanzlichen Fetten herstellen|hergestellt wird
Herkunft
Entlehnung in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts von gleichbedeutend französisch
margarine, aus
acide margarique|L=e „perlfarbene Säure; Margarinsäure“, zu altgriechisch
Beispiele
• Butter habe ich keine im Haus, du musst Margarine nehmen.
• Anstelle von Butter kann man auch mit Margarine braten und backen.
• „Meine Großmutter war gegen Margarine und begründete dies mit Argumenten, von denen sie nicht mehr abließ.“[ | Literaturnachweis: Halldór Laxness - Auf der Hauswiese Isländisches Original 1975.]
• „Ich esse mein Brot mit Margarine und Pflaumenmarmelade.“[ | Literaturnachweis: Erich Maria Remarque - Der schwarze Obelisk Erstmals 1956 erschienen.]
Wortbildungen
• Margarinebecher, Margarinefabrik, Margarinewürfel
Worttrennung
Mar·ga·ri·ne, Plural Mar·ga·ri·nen
Quelle: Wiktionary
Lizenz: Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported