Füllung
Definition
• Vorgang, Prozess des Hineingebens, Befüllens, Auffüllens
• Stoff, Masse, Flüssigkeit, Gas, womit gefüllt wird
::[2a]
Zahnmedizin Material, das ein Zahnarzt bei einer Behandlung in ein Loch in einen Zahn füllen|füllt
::[2b]
Nahrungsmittel Masse, die in einem bestimmten Lebensmitteln (beispielsweise Geflügel, Fleisch, Backwaren, Pralinen) verarbeiten|verarbeitet wird, um diesem einen besonders|besonderen Geschmack zu geben
::[2c] Material, das in Kissen, Bettdecken oder Matratzen füllen|gefüllt wird
::[2d]
Bauwesen Material (beispielsweise Glas, Holz), das bei Türen innerhalb eines Rahmens verarbeiten|verarbeitet wird
::[2e]
Dichtung Silben, die die Takte eines Verses füllen
Herkunft
spätmittelhochdeutsch
vüllunge „Anfüllung, Völlerei“; die Bedeutung „Zahnfüllung“ im 20. Jahrhundert
[ | Literaturnachweis: Wolfgang Pfeifer [Leitung] - Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, Stichwort „Füllung“.]
:strukturell: Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs
füllen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem)
-ung
Beispiele
• Bei der
Füllung der Hohlräume stellte sich heraus, dass das Material dazu nicht ganz ausreichte.
• „Die Recknitz trug später beim Vordringen der Ostsee auch zur
Füllung der Boddenkette bei und ist auch heute noch ihr bedeutendster Binnenzufluß.“
[ | Literaturnachweis: Friedrich Schulz/Eleonore Rösel - Vorpommersche Boddenlandschaft und Recknitztal ]
• „Das Portemonnaie an sich wird also schon geliebt, die
Füllung macht es nur noch bedeutender.“
[ | Literaturnachweis: Helge Jepsen - Frauenspielzeug ]
• [Gärtnern mit Hochbeeten:] „Nach etwa einem Jahr fällt der Inhalt des Beets durch den Verrottungsprozess um etwa 10 bis 20 Zentimeter zusammen. Die
Füllung kann durch eine neue Schicht aus grobem Kompost ersetzt und angereichert werden.“
:[2a] Mir ist eine
Füllung herausgefallen, ich muss zum Zahnarzt.
:[2a] Meine Zahnärztin hat mir heute eine
Füllung gemacht.
:[2a] „Ein Loch im Zahn lässt sich […] relativ leicht reparieren. Da wird zunächst die faule Stelle durch Bohren entfernt und dann mit einer
Füllung versehen.“
:[2a] „Doch wie lange halten die
Füllungen? [Amalgam und Komposite halten statistisch 8 Jahre, Keramik und Gold 10 bis 15 Jahre.] Bei guter Pflege können die
Füllungen aber auch viel länger im Mund bleiben. Wie lange die
Füllungen beim einzelnen Patienten tatsächlich halten, kann also jeder beeinflussen.“
:[2b] „Sanaa bietet arabische Süßigkeiten an, kleine Küchlein mit süß-klebriger
Füllung.“
:[2a] „Was ein Pineapple Lump ist, weiß in Neuseeland jedes Kind: ein Schoko-Bonbon mit einer zäh-süßen
Füllung mit Ananasgeschmack.“
:[2b] Unsere Paprikaschoten haben eine
Füllung aus Hackfleisch.
:[2b] „Tarte Tatin ist eigentlich eine französische Kuchenspezialität mit Äpfeln. Thomas Wohlfeld verwendet für die
Füllung Muskatkürbis.“
:[2b] „Ich dachte zum Beispiel, dass aus einem faden Gemüse wie Kohl nichts Gutes herauskommen kann. Mit meinem ersten Bissen Kohlroulade - fermentierte Kohlblätter um verschiedene
Füllungen gewickelt - wurde mir klar, dass ich einem Irrtum aufgesessen war.“
:[2b] „Wraps mit Hackfleisch-
Füllung und Salat – Die
Füllung wird mit Kräutern und einer Curry-Sauerrahm-Soße verfeinert.“
:[2c] „Als
Füllung können Sie Daunen oder Synthetik wählen – beide Materialien haben Vor- und Nachteile.“
[ | Literaturnachweis: Lutz Graumann, Utz Niklas Walter, Fabian Krapf, Daniel Beck - Regeneration ]
:[2c] „Schauen Sie sich die Angaben zur
Füllung der Decken genau an. Daunen sind ein umstrittenes Material, da das Geschäft mit den Federn nicht immer tierfreundlich abläuft.“
[ | Literaturnachweis: Frida Ramstedt - Innendesign ]
:[2c] „Veganes Hotel in Brandenburg – […] Nicht einmal im Kopfkissen befinden sich tierische Produkte, die
Füllung ist aus Baumwolle.“
:[2d] „Türen aus Aluminium benötigen unbedingt eine wärmeisolierende
Füllung aus Hartschaum […], denn Aluminium leitet Wärme wie Kälte gleichermaßen gut.“
[ | Literaturnachweis: Erwin Hollecker - Bauen plus Wohnen ]
:[2e]
Charakteristische Wortkombinationen
:[2b]
mit Substantiv: Füllung einer Ente / Gans / Pastete
:[2b]
mit Substantiv (bei Geflügel): Füllung aus Backpflaumen, Apfel|Äpfeln und Gewürzen
:[2c]
mit Substantiv: Füllung aus Daunen / Hohlfasern / Rosshaar / Seegras
Wortbildungen
[2a] Füllungmaterial
[2d] Füllungstür
Worttrennung
Fül·lung,
Plural Fül·lun·gen
Quelle: Wiktionary
Lizenz: Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported